lexoffice Integration: Change Log

Hier erfährst Du alle Änderungen die wir in der letzten Zeit an Deiner App vorgenommen haben. Das betrifft neue Funktionen, Fehlerbehebungen oder allgemeine Änderungen.

👾 [Neuestes Key Feature] - Automatisierte Synchronisation von Zahlungsdaten

  • Mit der App lassen sich nun automatisch Zahlungskonten in lexoffice, für zum Beispiel Shopify Payments oder Google Pay, erstellen und es können für jede Zahlung automatisch Zahlungszuordnungsvorschläge erstellt werden, die dann mit nur einem Klick in lexoffice bestätigt und mit den jeweiligen Rechnungen verknüpft werden. Mehr Informationen dazu in diesem Hilfeartikel.

🚀 [Neue Funktion] - 24-01-2023 - Automatisierte VAT-ID Übertragung

  • Die jeweiligen VAT-ID's, falls am Customer innerhalb Shopify hinterlegt, werden nun automatisiert erfasst und auf die Rechnung in das dafür vorgesehene Feld geschrieben. Die Kompatibilität mit den jeweiligen Apps (z.B. B2B Handsfree, Sufio, Eshop Guide B2B Europe), welche VAT-ID Validierung sowie Handling anbieten, ist somit gegeben.

🎯 [Erweiterung] - 04-01-2023 – Synchronisation für POS Zahlungstransaktionen 

  • Synchronisation von Zahlungsdaten erfolgen nun auch für POS Aufträge, selbst wenn keine Kunden Infos (z.B. Adresse, Name...) vorhanden sind.

🎯 [Erweiterung] - 19-12-2022 – AllowTaxFreeInvoices für den Fall "Ausfuhrlieferung in Drittländer" an Firmen-Kontakte

  • Beim Erstellen und Updaten von Firmenkunden in Drittländern, wird nun auch automatisch das Häkchen bei 'Steuerfreie Rechnungen erlauben' gesetzt.

🎯 [Erweiterung] - 28-10-2022 – Zahlungsvorschläge nun auch für Paypal

  • Die App erstellt nun automatisch Transaktionsvorschläge auch für PayPal Zahlungen, auch wenn diese nicht über Shopify Payments getätigt werden.

🎯 [Erweiterung] - 20-09-2022 – Kompatibilitätsoptimierungen mit anderen Marktplätzen

  • Einige Appanbindungen zu anderen Marktplätzen, wie z.B. eBay, Magnalister & Co., liefern nicht genügend Informationen, um konforme Belege erstellen zu können. Hier haben wir einige Erweiterungen implementiert, sodass dies nun reibungslos möglich ist.

🎯 [Erweiterung] - 01-09-2022 – Gutschriftanpassung mit Paypal Teilerstattungen

  • Teilerstattungen die direkt durch die Zahlungsmethode ausgeführt sind, werden nun in der Handle Refund Discrepancy Methode mit berücksichtigt. Es können jetzt über Paypal ausgeführte Teilerstattungendie richtige Gutschrift erstellt wird.

🚀 [Neue Funktion] - 09-08-2022 - MultiChannel Apps Kompatibilität

  • Einige MultiChannel Apps, wie z.B. die ebay Integration, liefern beim Anlegen der Aufträge in Shopify keinen korrekten Steuersatz für die Versandkosten mit. Als Händler:in besteht in der lexoffice App nun eine Option "Automatische Berechnung der Versandsteuer" auswählen zu können, damit auch Aufträge, die ohne Versandkostensteuer zu Shopify übermittelt wurden, korrekt zu lexoffice übertragen werden können.
🐞[Bug Fix] - 08-08-2022

  • Bei einer zweiten Teilerstattung wurde kein Zahlungsvorschlag mehr über die Synchronisation der Zahlungsdaten erstellt. Dieser Fehler wurde jetzt behoben.

🎯 [Erweiterung] - 26-07-2022 – TransactionJob/TransactionAssignmentHintJob erneut übertragen

  • Schlägt ein TransactionJob aufgrund von falschen Daten des Beleges fehl, so kann dieser jetzt ohne Probleme aus dem Error Log heraus erneut übertragen werden.

🎯 [Erweiterung] - 04-07-2022 – Englische Sprachausgabe innerhalb der App

  • Die App ist nun auch in der Sprache Englisch nutzbar. Die Sprachausgabe orientiert sich hierbei an der jeweils eingestellten Sprache des genutzten Nutzerprofils innerhalb Shopify.

🎯 [Erweiterung] - 22-06-2022 – Optimierung Kundenerstellung in lexoffice

  • Sofern man nicht zwangsläufig Kunden in lexoffice für alle Fälle erstellen muss und die Option dafür aktiviert ist, wurde das Anlegen von Kunden innerhalb lexoffice so optimiert, dass Kunden nur für Datenübertragungen angelegt werden, sofern es von Seiten lexoffice erfordert ist oder Sammelkontakte erlaubt sind. Dies gilt vor allem für bestimmte Steuerfälle. Durch diese Erweiterung wird vor allem verhindert, dass Kreditoren- und Debitorenkreise innerhalb lexoffice an ihr Limit kommen.

🎯 [Anpassung] - 15-06-2022

  • Bezüglich der automatisierten Erstellung von Zahlungsvorschläge haben wir einige kleine Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen.

🎯 [Anpassung] - 13-05-2022

  • Bei Gutschriftsanpassungen wird nun die Steuergewichtung der einzelnen Positionen mit berücksichtigt, wenn die Positionen unterschiedliche Steuersätze enthalten.

🎯 [Erweiterung] - 12-05-2022 – Klarna Pay Later und Klarna Sofort als Zahlung hinzugefügt

  • Die Zahlungsmethoden Klarna Pay Later und Klarna Sofort wurden nun mit in die automatisierte Zahlungszuordnung übernommen. Die Tender Transaktionen "sofort" und "klarna_pay_later" wurden als "payment_method" hinzugefügt und Tender Transaction Hints werden nun automatisiert erstellt. Mehr Informationen zur Synchronisation von Zahlungsdaten findest du in diesem Hilfeartikel.

🎯 [Anpassung] - 03-05-2022

  • Die Kleinunternehmerregelung muss nun nicht mehr innerhalb der App manuell eingestellt werden und wird ab sofort über den lexoffice Account der NutzerInnen erfasst und stets synchronisiert.

🎯 [Erweiterung] - 29-04-2022 – Dynamische Hilfeseite innerhalb der App

  • Innerhalb der App wurde im Tab 'Hilfe' die dynamische Seite zu allen Hilfeartikeln, FAQ's, Features & Updates hinzugefügt. Darüber, und auch über die implementierte Suche, lassen sich schneller Informationen zur Einrichtung und weiteren Details der Shopify lexoffice Integration aufrufen.

🚀 [Neue Funktion] - 07-04-2022 - Automatisierte Synchronisation von Zahlungsdaten

  • Mit der App lassen sich nun automatisch Zahlungskonten in lexoffice, für zum Beispiel Shopify Payments oder Google Pay, erstellen und es können für jede Zahlung automatisch Zahlungszuordnungsvorschläge erstellt werden, die dann mit nur einem Klick in lexoffice bestätigt und mit den jeweiligen Rechnungen verknüpft werden. Mehr Informationen dazu in diesem Hilfeartikel.

🏄 [Performance] - 01-04-2022 - Verbesserter Refresh Mechanismus

  • Der Refresh Mechanismus bei 'Unauthanticated' Meldungen seitens lexoffice wurde verbessert.

🎯 [Erweiterung] - 14-03-2022 – Kunden Update immer mit den vorhandenen Rollen und Kundendaten

  • Kundenupdates erfolgen jetzt immer mit der Zuordnung vorhandener Rollen als zum Beispiel Lieferant und Kunde. Alle weiteren Informationen über Shopify KundInnen werden zusätzlich ebenfalls komplett

🎯 [Anpassung] - 01-03-2022

  • Aufgrund eines falschen Eintrags innerhalb des implementierten EU Country Gems wurde die Schweiz als OSS-relevant behandelt. Das haben wir angepasst und die Schweiz wird jetzt aus dem Country Gem exkludiert, sodass die Schweiz nicht mehr als OSS-relevant behandelt wird.

🎯 [Anpassung] - 21-02-2022

  • Die responsive Ansicht für die Eingabe der Lieferzeiträume und Leistungszeiträume wurde dahingehend angepasst, dass sie auch auf Tablet-Größen und kleineren Bildschirmen (z.B. MacBook Air) korrekt angezeigt werden und eine unkomplizierte Eingabe ermöglicht wird.

🎯 [Erweiterung] - 16-02-2022 – Auftragsimport von Gutschriften

  • Über den Import können jetzt auch automatisch Gutschriften zu den jeweiligen Rechnungen nach Lexoffice übertragen werden. Darüber hinaus wurden Verbesserungen des User Interface, der Performance und Stabilität durchgeführt. So werden jetzt zum Beispiel importierte Rechnungen und Gutschriften in der Liste der übertragenen Belege mit einem grünen Häkchen versehen und Belege, die über den Auto Sync übertragen werden, mit einem roten Kreis, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten.

🎯 [Erweiterung] - 10-02-2022 – Feedback beim Herunterladen der Rechnung

  • Feedback für das Herunterladen der Rechnung innerhalb einer Shopify Order bei einer getrennten Verbindung wurde implementiert und erweitert. So wird eine Fehlermeldung inklusive Hilfestellung ausgespielt, wenn die Verbindung zu lexoffice nicht besteht oder die Rechnung noch nicht existiert.

🎯 [Anpassung] - 08-02-2022

  • Optimierung der Gutschriftsanpassungen bei Netto- & Brutto-Preisen. Diese werden jetzt in allen Fällen und Shop-Einstellungen korrekt ausgespielt.

🎯 [Erweiterung] - 07-02-2022 – Erweiterung des Übertragungslogs

  • In der Spalte 'Shopify Auftrag' werden nun bei Gutschriften die Auftragsnamen angezeigt und in der Spalte 'Shopify Type' der Typ 'Refund'.

🎯 [Erweiterung] - 07-02-2022 – Anzeige des Lexoffice Plans und Funktionen

  • Im Tab 'Authentifizierung' wird bei bestehender Verbindung nun der jeweilige lexoffice Plan (z.B.: XL) und zusätzliche Infos zu der Kompatibilität der Funktionen angezeigt.

🐞[Bug Fix] - 27-01-2022

  • Durch ein Shopify Subscription Update wurden beim Kauf des Import Beträge teilweise doppelt von Shopify abgebucht und der Import, aufgrund falschem Feedbacks seitens der Shopify API, nicht aktiviert. Dies wurde für die Mehrheit der Fälle behoben. Für einige Sonderfälle stehen wir im Kontakt mit Shopify, um hier schnellstmöglich eine Lösung anbieten zu können. 

🎯 [Anpassung] - 20-01-2022

  • Belegsprache 'Englisch' jetzt auch für Gutschriften verfügbar. Für Rechnungen, die in der Belegsprache 'Englisch' erstellt wurden, werden jetzt auch Gutschriften in dieser Belegsprache erstellt.

🎯 [Anpassung] - 18-01-2022 – Shopify force_ssl

  • Für die Änderung seitens Shopify bezüglich force_ssl: 'The force_ssl field has been removed from the Shop REST Admin API', die auch Nutzer:innen als E-Mail-Benachrichtigung von Shopify bekommen hatten, wurden dementsprechende Anpassungen in allen unseren Apps vorgenommen. 

🚀 [Neue Funktion] - 15-12-2021 - inApp Gutscheine einlösen

  • Es ist jetzt möglich innerhalb der App unter 'Bezahlung & Pläne' Gutscheine einzulösen, die zum Beispiel über Aktionen gewährt wurden.

🎯 [Anpassung] - 30-11-2021

  • Übertragung von Refunds mit 'failed transaction' werden nun ausgeschlossen, um eine doppelte Erstellung von Gutschriften beim nachträglichen Import zu vermeiden. 

🏄 [Performance] - 28-11-2021 - Automatisiertes Testing & Verbesserter Import-Prozess

  • Wir haben ein Update live gestellt, dass zum einen die App stabiler macht und zum anderen den Importmechanismus verbessert. Hierbei sind auch einige Veränderungen an der Import-UI gemacht worden, um eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. 

🐞[Bug Fix] - 24-11-2021

  • Die weiteren Seiten im Übertragungslog können nun wieder ohne Probleme ausgewählt und angezeigt werden. Dies war in Einzelfällen nicht möglich und führte zu einem Fehler.

🐞[Bug Fix] - 23-11-2021

  • Der Button "Rechnung als PDF herunterladen" wurde wieder implementiert, so dass NutzerInnen nun ihre Belege aus Shopify heraus herunterladen können.

🎯 [Anpassung] - 01-11-2021

  • Wenn man Rechnungen aus der Bestellung heraus in Shopify öffnen möchte mit der Funktion "Show Invoice", öffnet sich das Fenster in einem extra Tab, statt im selben Tab.

🎯 [Anpassung] - 01-11-2021

  • Die maximale Lieferzeit wird ab jetzt bei Erhöhung der minimalen Lieferzeit automatisch angepasst.

🐞[Bug Fix] - 21-10-2021

  • Importkosten werden bei mehrmaligem Klick auf den Button nicht mehr mehrmals abgehoben. 

🎯 [Anpassung] - 21-09-2021

  • Wurde eine Rechnung ohne Rechnungsadresse erstellt, so wurde der Name in der Adresse an lexoffice als 'nil' weiterleitet. Hier wurde der Prozess soweit angepasst, dass Name und Adresse nun korrekt übertragen werden, falls Kund:in als Kontakt hinterlegt ist.

🐞[Bug Fix] - 16-09-2021

  • Durch Shopify JWT Anpassung wurden die Funktionen 'Rechnung als PDF herunterladen' und 'Rechnung in lexoffice anzeigen' in ihrer Funktionalität beeinträchtigt. Dies funktioniert wieder reibungslos.

🐞[Bug Fix] - 06-09-2021

  • Beim Öffnen von Rechnungen wurden mehrere Tabs geöffnet. Dieser Fehler wurde behoben, so dass die Rechnungen fehlerlos geöffnet werden können.

🎯 [Anpassung] - 06-09-2021

  • POS-Aufträge werden jetzt als Default von der Übertragung ausgeschlossen. 
  • Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Shopify in ihrem Ladengeschäft einsetzen, laufen die von der Kasse erfassten Aufträge ebenfalls in Ihren Shop. Kassen werden buchhalterisch gesondert verbucht. Eine Ladenkasse muss separat GoBD konform geführt werden. Wenn Sie unter bestimmten Umständen diese Aufträge dennoch übertragen wollen, deaktivieren Sie diese Option.
     

🏄 [Performance] - 27-08-2021 - Mehr Sicherheit und schnellere Ladezeiten durch Session Token

  • Browser, die den Domänen-übergreifenden Datenzugriff zum Schutz der Privatsphäre einschränken, verhindern die Datenübertragung zwischen einer eingebetteten App und Shopify. Aus diesem Grund wurde das Verfahren der Session Token implementiert, um Datenschutz und schnellere Ladezeiten zu gewährleisten.

🐞[Bug Fix] - 18-08-2021

  • Versandkosten wurden beim Rabatt doppelt abgezogen. Dieser Fehler wurde behoben.

🐞[Bug Fix] - 15-07-2021

  • Bei mehrfachem Rabatt auf eine Position, kam es vor, dass der Rabattwert die 100 überstieg. Dies wurde on-the-fly behoben.

🐞[Bug Fix] - 15-07-2021

  • In Einzelfällen kam es zu Authentifizierungsfehlern, die zu einem Disconnect der Schnittstelle führten. Dieses Problem ist jetzt behoben.

🎯 [Anpassung] - 14-07-2021

  • In Zusammenarbeit mit lexoffice wurde eine Anpassung bezüglich der Discounts vorgenommen. Jedes Lineitem der Bestellung hat nun seinen eigenen Discount. So kann lexoffice für diese Fälle die richtigen Steuersätze anwenden und innerhalb der Rechnung ausspielen.

🚀 [Neue Funktion] - 07-07-2021 - Verbuchung von OSS-relevanten Belegen (Steuerreform 2021)

  • Die App erkennt nun automatisch anhand der getätigten Einstellungen in Shopify und lexoffice, ob es sich um OSS-relevante Rechnungen und Gutschriften handelt und verbucht diese korrekt mit den richtigen Steuersätzen und Steuerregeln. So ist auch ein reibungsloser DATEV-Transfer in das One-Stop-Shop-System gewährleistet. Mehr zu den Anpassungen für die große Steuerreform findest du in diesem Artikel.  

🎯 [Anpassung] - 15-06-2021

  • Unter Authentifizierung innerhalb der App wird jetzt zusätzlich der Account angezeigt, mit dem die Verbindung zu lexoffice aktiv ist. So kann jetzt auch bei der Pflege von mehreren Shops und verschiedenen Benutzer:innen ein besseres Authentifizierungs-Management erfolgen.

🎯 [Anpassung] - 15-06-2021

  • Aufgrund einer Zeichenbeschränkung innerhalb lexoffice wurde das Note Feld auf 1000 Zeichen begrenzt. So ist eine reibungslose Übertragung der Belege garantiert.

🐞 [Bug Fix] - 08-06-2021

  • Vor- und Nachname bei Firmenkunden als Sammelkunden wird nun korrekt auf den Rechnungen angezeigt.

🐞 [Bug Fix] - 08-06-2021

  • In der Rechnungs- und Gutschriften-E-Mails werden Zeilenumbrüche nun korrekt berücksichtigt.

🎯 [Anpassung] - 02-06-2021

  • Gutschriftsjobs mit Prending Transactions bleiben nun solange in der Warteschleife, bis die Transaktionen erfolgreich abgeschlossen wurden.

🐞[Bug Fix] - 02-06-2021

  • Gutschriften werden nur dann erstellt, wenn der Haken "Rechnungskorrekturen für Refunds erstellen" gesetzt ist.

🐞[Bug Fix] - 28-05-2021

  • Bei Korrektur des Warenbestands und gleichzeitiger manueller Eingabe des Refunds wird nun der Gutschriftsbetrag korrekt übernommen.

🐞 [Bug Fix] - 19-05-2021

  • Bei Shops mit Netto-Preisen wird nun bei Gutschriften der Steuer-Wert korrekt angezeigt.

🐞 [Bug Fix] - 16-04-2021 

  • Erstellte Gutschriften in Fremdwährungen werden jetzt korrekt in Euro ausgespielt.

🎯 [Anpassung] - 09-04-2021

  • Das Übertragungslog wurde um eine zusätzliche ID erweitert, um Duplikate zu vermeiden.

🐞 [Bug Fix] - 07-04-2021

  • In Einzelfällen kam es vor, dass die Rechnungskorrektur eine andere Kundennummer erhalten hatte, wie die ursprüngliche Rechnung. Dies ist jetzt behoben und die Kundennummer stimmt mit der Kundennummer der Rechnung überein.

🚀 [Neue Funktion] - 06-04-2021 - Liquid Preview für Rechnungs- / Gutschriften-Texte 

  • Beim Ausfüllen der Titel, Vortexte und Nachtexte von Rechnungen/Gutschriften sowie der jeweiligen E-Mails gibt es nun die Möglichkeit, eine Preview zu erzeugen, welche anhand eines Bestellbeispiels zeigt, wie der generierte Text auf den Rechnungen / Gutschriften dargestellt wird und ggf. Fehler (z.B. Überschreitung der maximalen Zeichenlänge) anzeigt. 
🐞 [Bug Fix] - 12-03-2021

  • taxes_included werden jetzt bei deaktiviertem Haken "Alle Preise inklusive Steuern anzeigen" aus den Auftragsdaten gelesen anstatt der Shop-Einstellungen

🎯 [Anpassung] - 25-02-2021

  • Gutschriften werden nur angelegt, wenn die dazu gehörige Transaktion erfolgreich war.

🎯 [Anpassung] - 25-02-2021

  • Für Übertragungen, die aufgrund von "Unauthenticated" (z.B. ungültiges token) fehlschlagen, wird ein entsprechender Eintrag im Übertragungslog erstellt.

🎯 [Anpassung] - 25-02-2021

  • Das Gutschriftsdatum entspricht jetzt dem Refund-Datum aus Shopify.

Einen detaillierten Artikel über alle Funktionen der lexoffice Integration für Shopify kannst du HIER finden.

Eine Anleitung zur Installation, allen wichtigen Einstellungen und häufigen Fragen für unsere Apps findest Du hier:

Lexoffice Integration

Sevdesk Integration

idealo Feed Export

Eshop Guide GmbH
www.eshop-guide.de | Youtube | Facebook | LinkedIn
Husemannplatz 1, 44787, Bochum

Weitere Standorte: Hannover, Berlin

Did this answer your question? Thanks for the feedback There was a problem submitting your feedback. Please try again later.