lexoffice Integration: Rechnungslayout individualisieren
Unsere App übernimmt das Rechnungslayout so, wie es in lexoffice ausgewählt und gestaltet ist. In lexoffice hast du die Möglichkeit dein Rechnungslayout individuell zu gestalten.
In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes individuelles Layout gestalten kannst.
Tipp: lexoffice hat einen eigenen Layout-Designer, welcher in allen lexoffice Versionen enthalten ist. Dadurch hast du die Möglichkeit dein Corporate Design auch in den Belegen von lexoffice einzurichten.
1. Logge dich in Lexoffice ein.
2. Nun siehst du oben rechts ein Zahnrad. Gehe drauf und klicke nun auf Drucklayout.
3. Mittig erscheint das bisherige Layout deiner Rechnungen.
Oben links siehst du folgendes:Bleibe zunächst bei Basislayout.
Auf der rechten Seite hast du folgende Möglichkeiten:4. Hier hast du 5 Layouts zwischen denen du aussuchen kannst. Switch am Besten und schaue, welches Layout dir am meisten gefällt.
5. Unter Allgemeine Einstellungen kannst du aussuchen, ob du die Firmenadresse und Falzmarken drucken möchtest. Außerdem entscheidest du, ob du Seitenumbrüche erlaubst und Belegart und Belegnummer auf der Folgeseite anzeigen möchtest.
6. Unter Adressfeld kannst du durch ausprobieren entscheiden, wo du das Adressfeld des Kunden positionieren möchtest.
7. Logo & Briefpapier
Wenn du die ersten 6 Schritte durch hast, siehst du oben links "Logo & Briefpapier". Dort klickst du drauf.8. Rechts siehst du, dass du dein Firmenlogo in JPEG oder PNG Format direkt hochladen kannst oder auch dein eigenes Briefpapier.
9. Nun kommen wir oben links zu den Dokumenteinstellungen.
Auf der linken Seite kannst du nun die Schriftart auf deiner Rechnung ändern und auch die Schriftgrößen der jeweiligen Attribute.
Außerdem kannst du weiter unten die Seitenränder bestimmen und entscheiden, an welcher Stelle du die Seitenzahl deiner Rechnung positionieren möchtest.
10. Jetzt geht es weiter mit den Tabelleneinstellungen. Diese kannst du ebenfalls oben links anklicken.
In der Mitte siehst du nun die grünumrandeten Pfeile. Diese sind beweglich. Probier´ dich aus und schau, wie dir die Tabelleneinstellungen am meisten gefallen.
11. Oben rechts kannst du dich für eines von 5 Tabellenlayouts entscheiden. Außerdem kannst du aussuchen, wie der Gesamtbetrag der Rechnung vom restlichen Teil getrennt werden soll.
Wenn du runterscrollst, kannst du außerdem entscheiden, welche Daten mit auf deiner Rechnung als Spalte auftauchen sollen, wie z.B. Position, Menge & Einheit, Gesamtbetrag, Bezeichnung usw.
Außerdem kannst du entscheiden, ob die Daten links, rechts oder eher mittig positioniert werden sollen. 12. Zu aller Letzt kannst du deine Fußzeile nach deinen Wünschen optimieren. Gehe dazu oben links auf Fußzeile.
Auf der rechten Seite kannst du nun entscheiden, ob du eine Fußzeile verwenden möchtest. Du kannst individuelle Fußzeilen verwenden und entscheiden, ob Firmenzusätze in der Fußzeile mit abgebildet werden sollen.
Jetzt kannst du mit deinem ganz eigenen, individuell gestalteten Rechnungslayout starten.
Wir wünschen dir viel Erfolg.
Solltest du dir noch unsicher sein, kannst du ganz unten links auf "Video-Tutorial starten" klicken und das alles nochmal in Videoform erklärt bekommen.