sevdesk App: Fehlerbehebung bei Steuereinstellungen
Mit der sevdesk Integration für Shopify kannst du deine Belege automatisiert erstellen lassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die allgemeinen Einstellungen richtig setzt und wie du mit Fehlern bei den Steuereinstellungen umgehst.
Fehler bei Steuereinstellungen
Belege werden direkt im Übertragungslog mit einem Fehlerhinweis gespeichert sobald es Unstimmigkeiten bei deinen Steuereinstellungen und den Bestelldaten gibt. So kannst du den Fehler gezielt beheben und die Übertragung neu starten.
Typische Fehlerursachen
Unterschiedliche Einstellungen zwischen Shopify, der App und sevdesk.
Beispiele:
- In sevdesk ist Kleinunternehmer aktiviert, in der App jedoch nicht → Shopify erstellt Bestellungen mit Umsatzsteuer, die App will sie aber steuerfrei übertragen.
- Shopify ist auf OSS eingestellt, in der App ist OSS aber deaktiviert.
- Steuerbefreiung ist in sevdesk gesetzt, aber nicht in Shopify.
So behebst du die Fehler
- Prüfe deine Steuereinstellungen in sevdesk, Shopify und in der App.
- Stelle sicher, dass sie zueinander passen (z. B. Kleinunternehmer in allen Systemen aktiviert oder deaktiviert).
- Gehe in das Übertragungslog der App. Dort findest du den Fehlerhinweis, z. B. „Steuereinstellungen sind fehlerhaft“.
- Korrigiere die Einstellungen und klicke auf Neu übertragen.
- Die Belege werden dann korrekt erstellt und ggf. auch automatisch als fällig/bezahlt markiert oder per Mail versendet.
Weitere Informationen zu den Steuereinstellungen
Es gibt drei wichtige Bereiche:
- Kleinunternehmer (§19 UStG)
- Wenn du die Option aktivierst, werden keine Steuern auf Belegen erhoben.
Wichtig: Stelle in Shopify zusätzlich die Steuereinstellungen auf 0 %, sonst kommt es zu Fehlern.
Steuerbefreiungen
Auch wenn du kein Kleinunternehmer bist, kann es sein, dass bestimmte Bestellungen steuerfrei sind.
Die App erkennt viele Fälle automatisch, du kannst aber auch manuell je Region einstellen:
- Steuerbefreiung im eigenen Land
- Steuerbefreiung in der EU
Steuerbefreiung für Drittländer (außerhalb der EU)
OSS (One-Stop-Shop)
- Wenn aktiviert, erkennt die App OSS-relevante Belege und wendet die passenden Umsatzsteuerregelungen in sevdesk an.
- Voraussetzung: Deine Shopify-Steuereinstellungen müssen OSS-konform sein.
- Hinweis: E-Rechnungen sind nicht möglich, wenn OSS angewendet wird.
Vertriebskanäle ausschließen
In das Textfeld kannst du Vertriebskanäle eintragen, die von der Rechnungs-, Gutschriften- oder Angebotserstellung ausgeschlossen werden sollen.
- Eingaben werden mit der source des Auftrags verglichen.
- Die Funktion nutzt Regex, das heißt: auch ähnliche Quellen wie z. B.
amazon-de
werden automatisch ausgeschlossen, wenn duamazon
einträgst. Vorteil: Du musst keine Bestellungen extra taggen lassen, sondern kannst direkt bestimmte Plattformen wie Amazon oder andere Kanäle ausschließen.
Angebotserstellung aktivieren
Wenn du die Option aktivierst, erstellt die App automatisch Angebote in sevdesk.
- Angebote werden als Entwurf erstellt und müssen manuell in sevdesk weiterbearbeitet werden.
- Rechnungen zu Angeboten musst du ebenfalls manuell in sevdesk erstellen.
- Tipp: Wenn du mit Angeboten arbeitest, deaktiviere die automatische Rechnungserstellung in der App, damit es nicht zu doppelten Belegen kommt.
Zusammenfassung
- Setze die allgemeinen Einstellungen passend zu deinem Geschäftsmodell.
- Achte besonders auf die Steuereinstellungen – sie müssen in Shopify, sevdesk und der App identisch sein.
- Fehlerhafte Belege landen im Übertragungslog. Dort kannst du sie nach Korrektur der Einstellungen einfach neu übertragen.
Damit stellst du sicher, dass deine Buchhaltung korrekt und ohne unnötige Entwürfe läuft.
Noch eine Frage? Kein Problem! Kontaktiere unseren Support direkt in der sevdesk App oder per E-Mail
Wir freuen uns auf Dich!